Schweizer Zeiterfassungssoftware

Zeiterfassung für Kleinbetriebe, öffentliche Verwaltungen und Dienstleister in der Schweiz

  • Hoher Prozess-Automatisierungsgrad
  • Gesetzeskonforme Zeiterfassung nach Schweizer Recht
  • Höchste Sicherheitsstandards & Datenschutz
  • Swiss made Software
  • Professionelle und persönliche Kundenbetreuung

ab CHF 6.- pro User/Monat

 Demo buchen                    Mehr erfahren

Kleinbetriebe, KMU und öffentliche Verwaltungen in der Schweiz stehen oft vor der Herausforderung, Arbeitszeitaufzeichnungen möglichst mühelos und gesetzeskonform zu führen. Betriebe, welche keine elektronische Arbeitszeiterfassung haben, arbeiten im Schnitt pro Woche fast 4 Stunden mehr als Betriebe mit einer digitalen Arbeitszeiterfassung (Seco 2019). Mit inova:time holen Sie sich ein Schweizer Zeiterfassungssystem ins Haus, das genau hierfür geschaffen ist – swiss made, cloudbasiert und intuitiv bedienbar. Die Software wurde in der Schweiz entwickelt und wird hier betrieben. Sie haben jederzeit volle Transparenz über Arbeitsstunden, Überzeit und Ferien – ganz gleich, ob Sie am Computer oder unterwegs per Smartphone erfassen.

Sicher und sofort einsetzbares Zeiterfassungssystem aus der Schweiz

Setzen Sie auf eine sichere Lösung und profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung für Schweizer Unternehmen.

Kostenlose Online-Demo buchen

+25'000

zufriedene Nutzerinnen und Nutzer

Logo swiss made software

Schweizer Entwicklung, Betrieb & Support

+30 Jahre

Erfahrung mit Zeitmanagementlösungen


Beschreibung des Produkts inova:time

inova:time ist eine modulare Zeiterfassungssoftware (SaaS) für Schweizer KMU: Sie umfasst zentrale Funktionen wie Arbeitszeit- und Projektzeiterfassung, Leistungs- und Spesenmanagement sowie Einsatzplanung. Die Lösung ist komplett browserbasiert (Cloud) – Sie müssen nichts installieren. Nach dem Login per Web oder in der mobilen App können Ihre Mitarbeitenden ihre Stunden einfach buchen und Absenzen eingeben. inova:time lässt sich flexibel an Ihre Organisationsregeln anpassen (z.B. unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, Pausen- und Überstundenregeln). Dank zahlreicher Automatisierungen spart das System Verwaltungskosten: Es erstellt automatisch Berichte oder exportiert Excel-Listen, statt dass Sie einzelne Daten mühsam eingeben müssen. Hinter inova:time steht ein Schweizer Anbieter mit persönlichem Support: Unsere Projektleiter beraten Sie individuell und begleiten die Einführung – von der ersten Anforderungsanalyse bis zur Schulung im Live-Betrieb.

Gesetzeskonforme Zeiterfassung

inova:time kann individuell auf Ihr Personalreglement abgestimmt werden. Das führt zu einer Reduzierung von Fehleingaben und sorgt dafür, dass die Bestimmungen des Schweizer Arbeitsgesetzes eingehalten werden.

Automatisierung Ihrer Prozesse

inova:time automatisiert weitgehend Ihre administrativen Prozesse. Wir bieten eine Vielzahl an Auswertungen, die einfach per Knopfdruck erstellt und nach Excel exportiert werden können. Das spart Zeit und Kosten.

Höchste Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen

Wir investieren viel in Sicherheitsmassnahmen und Datenschutz. Die Datenspeicherung in der Cloud unterliegt höchsten Sicherheitsstandards. Ihre Daten sind in einem Schweizer Rechenzentrum jederzeit sicher und geschützt.

All-in-One: Intelligente Zusatzmodule

Neben dem Arbeitszeitmanagement verfügt inova:time auch über ein Leistungs- und Spesenmanagement sowie eine Personaleinsatzplanung. Mit unseren Zusatzmodulen, die optional dazugebucht werden können, erhalten Sie eine All-in-One-Lösung.

Arbeitszeitmanagement

Das Herzstück von inova:time

  • Intuitive Arbeitszeiterfassung, z.B. mittels einfacher Start-Stopp-Funktion. Eine integrierte Abwesenheits-erfassung gehört zum Funktions-umfang.
  • Administrative Funktionen wie die Erfassung von Personen und Anstellungen und die flexible Definition von Arbeitszeit- und Ferienmodellen.
  • Umfangreiches Controlling und Reporting mit Excel-Exportfunktionen. inova:time verfügt über eine Vielzahl an automatisierten Berichten.
  • Ein Regelsystem zur automatischen Steuerung von Personalreglementen (z.B. Pausen, Sperrzeiten, Absenzen, etc.) und zur Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes.

Leistungsmanagement

Projektzeiterfassung

  • Verbuchung von Arbeitszeiten auf bestimmte Projekte oder Leistungen und flexible Definition von Leistungsrubriken.
  • Möglichkeit zur internen Weiter-verrechnung, Projektcontrolling oder Fakturierung an Kunden.
  • Umfangreiches Controlling und Reporting mit Excel-Exportfunktionen und vielen automatisierten Berichten.
  • Möglichkeit zur Integration von Schnittstellen zu Umsystemen.

Personaleinsatzplanung

Abwesenheits- und Dienstplanung

  • Abwesenheitsplanung für eine voraus-schauende und transparente Planung der Abwesenheiten von Mitarbeitenden (z.B. Ferien, Militär, Mutterschaftsurlaub, etc.).
  • Einsatzplanung für eine gezielte Ressourcenplanung, beispielsweise im Rahmen von Projekten oder Schicht-plänen.
  • Einsatz- und Abwesenheitszeiten können automatisiert geprüft und direkt als Arbeitszeit für die Mitarbeitenden übernommen werden.
  • Vielfältige Auswertungen unterstützen dabei, Einsätze fair und nachvollziehbar einzuplanen und auch Teilzeitmitarbeitende einfach ihren Regeleinsatztagen zuzuteilen.

Spesenmanagement

Durchgängige digitale Spesenverwaltung

  • Belegerfassung am Desktop oder direkt auf dem Smartphone mittels Handy-kamera.
  • Definition von beliebigen Spesenrubriken und gezielte Verfügbarkeitssteuerung für die Mitarbeitenden.
  • Linien- und HR-Verantwortliche sparen Zeit bei der Kontrolle, Freigabe und Auszahlung der Spesen.
  • Automatisierte Weiterleitung von Buchungen inkl. Belegen an Ihren Lohn- und Kreditorenprozess.

Attraktives Preismodell

Dank unserem modularen Jahresabo bieten wir Ihnen eine kosteneffiziente Lösung, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

  • Modul «Arbeitszeitmanagement» ab CHF 6.- pro User/Monat.
  • Weitere Module ab je CHF 1.50 pro User/Monat.

Fordern Sie mit nur wenigen Klicks eine unverbindliche Richtofferte an.

«Die Umstellung auf inova:time hat uns sehr geholfen, den Zeiterfassungsprozess zu vereinfachen. Die Handhabung ist einfach und deshalb für die Mitarbeitenden eine grosse Erleichterung.»

Ralf Oehri

Betriebsleiter, Sportzentrum Kerenzerberg

«inova:time hat uns insbesondere durch die benutzerfreundliche Bedienung, die flexible Abbildung unserer Geschäftsstellen und die umfassenden Auswertungsmöglichkeiten überzeugt. Zudem fühlten wir uns während des gesamten Prozesses rundum gut betreut.»

Ramona Bürgi

Personaladministration & Assistentin der Geschäftsführung, Avantos GmbH

«Die Umstellung auf inova:time verlief sehr erfolgreich. Unsere gut 100 Mitarbeitenden aus den verschiedensten Berufsgruppen kommen gut mit dem neuen System klar. Die Trennung von Zeit- und Leistungserfassung sowie die automatischen Regelsysteme ermöglichen uns einen schlanken Zeiterfassungsprozess.»

Bennie Lehmann

Stv. Gemeindeschreiber & Bereichsleiter Präsidiales, Gemeinde Pfäffikon ZH


Thomas Hostettler

Ihr Ansprechpartner

Thomas Hostettler

Project Manager Products

Gerne berate und unterstütze ich Sie bei der Einführung Ihrer neuen Zeiterfassungslösung. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin und lernen Sie inova:time besser kennen.

 time(at)inova.ch

 Kontaktformular

Beratungsgespräch buchen

Lesenswertes

Publikationen zum Herunterladen

Sie erfassen auch 2024 noch Ihre Arbeitszeiten mit Excel? Das muss nicht sein. Lesen Sie, warum eine professionelle Zeiterfassungslösung heute unabdingbar ist.

  Herunterladen

FAQ

Wie lange dauert die Einführung von inova:time?

Das hängt in erster Linie von Ihren Anforderungen ab. Mit dem Einführungsprojekt können wir in der Regel 2 Wochen nach Auftragseingang starten - wir passen uns aber gerne Ihren Wünschen an. Die Initialisierung und Vorbereitung der Produktionsaufnahme (jeweils auf einen Monatsanfang) dauern etwa 2-6 Wochen. Gerne begleiten und schulen wir Sie bei Bedarf im ersten Produktionsmonat bis und mit Monatsabschluss. Erfahrungsgemäss ist der Unterstützungsbedarf nach dem ersten Produktionsmonat gering, d.h. im Normalfall weniger als 3-4 Stunden Unterstützungssupport während des 1 Betriebsjahres.

Was kostet die Nutzung von inova:time pro Monat?

Das Arbeitszeitmanagement von inova:time ist ab CHF 6.- pro User im Monat erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, weitere Module optional dazuzubuchen - dann variieren die Kosten natürlich. Am besten fordern Sie mit wenigen Klicks unverbindlich eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Offerte an.

Offerte anfordern

Welche Geräte werden unterstützt?

Als cloudbasierte Lösung kann von sämtlichen Geräten (Desktop, Laptop, Mobile) aus auf die Software zugegriffen werden. Das Design ist responsive und passt sich dem jeweiligen Bildschirmformat an. Wir achten gleichzeitig auf eine intuitive Bedienung mit Maus oder Touchscreen. Die Daten werden ausschliesslich in der Datenbank und nicht auf den Geräten selbst abgespeichert. Eine stabile Internetverbindung wird vorausgesetzt.

Lässt sich inova:time in unsere Systemlandschaft integrieren?

Wir bieten die individuelle Anbindung an gängige und dokumentierte Schnittstellen der Standard Personal- und Finanzsysteme an. Eine Schnittstelle hat immer einen minimalen individuellen Infrastruktur-, Versionsanpassungs- und Testbedarf. Die Produktionsaufnahme mit inova:time ist nicht zwingend mit der gleichzeitigen Produktionsaufnahme des Schnittstellenverfahrens gekoppelt.

Was ist eine SaaS-Lösung und was sind die Vorteile?

Software as a Service (SaaS) ist ein cloudbasiertes Softwarebereitstellungsmodell. Dabei wird die Software-Anwendung über das Internet angeboten und nicht auf der IT-Umgebung des Kunden installiert (On Premise).

Die Vorteile:

  • Geringere Gesamtkosten: Die Kosten für die Hardware-Installation entfallen. Des Weiteren setzen SaaS-Anbieter auf einen Abonnementsvertrag und nicht auf eine Lizenzgebühr - der Kunde zahlt somit nur für die Funktionen, die er effektiv nutzt.
  • Automatische Aktualisierungen: Wir als Anbieter kümmern uns regelmässig um die Aktualisierung der Software. Sie als Kunde haben damit nichts zu tun und können sich auf die wichtigeren Dinge fokussieren.
  • Sicherheitsgarantie: SaaS-Plattformen halten hohe Sicherheitsstandards ein und werden stetig getestet.
  • Verfügbarkeit: Die Anwendungen werden in der Cloud zur Verfügung gestellt. Einfacher gesagt können Sie von überall aus auf eine SaaS-Lösung über den Webbrowser zugreifen. Einzige Voraussetzung: Sie verfügen über eine Internetverbindung.
  • Skalierung und Erweiterung: Als Anbieter sind wir für die Skalierung der Ressourcen zuständig. Der Kunde kann bei Bedarf Volumen und Funktionen zubuchen oder reduzieren.

Warum sollte ich von Excel auf inova:time umsteigen?

inova:time als digitale Zeiterfassungssoftware bietet mehrere Vorteile gegenüber der Zeiterfassung in Excel. Dazu haben wir ein Whitepaper verfasst, das Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung steht.

Whitepaper herunterladen

Wie kann ich die inova kontaktieren?

Unsere Projektleiter erreichen Sie auf verschiedene Arten:

Können auch Mitarbeitende im Stundenlohn die Lösung nutzen?

Ja, auch Mitarbeitende im Stundenlohn werden mit inova:time optimal beim Erfassen ihrer Arbeitszeit unterstützt.

Wie ist sichergestellt, dass Vorgesetzte nur die Daten ihres Zuständigkeitsbereiches sehen?

Mittels unterschiedlicher Fachrollen können Sie die Daten rollengerecht schützen und die Zuständigkeitsbereiche klar abgrenzen. Sie können somit zu jeder Zeit entscheiden, wer welche Daten sehen darf.

Top